

Referenz Nationale Entwicklungsbank
Schatzjäger in Prag entdecken auch unbekannte Orte
HERAUSFORDERUNG, DIE WIR ANGENOMMEN HABEN
Ein großartiges Abenteuer erleben und mitten im historischen Zentrum der Hauptstadt beim Teambuilding „Treasure Hunt Prag“ etwas Abenteuerliches erfahren? Das geht! Eure Aufgabe ist es, mithilfe von Hinweisen und gelösten Aufgaben bis zum Ziel zu gelangen, wo der ersehnte Schatz auf euch wartet. Schafft ihr es, im Team zusammenzuarbeiten und die Aufgaben rechtzeitig zu erfüllen?
VERLAUF DER VERANSTALTUNG?
Zu Beginn des Teambuildings trefft ihr unseren Guide und werdet in gleichmäßig verteilte Teams eingeteilt. Der Guide erklärt euch die Regeln, verteilt die Unterlagen – und die Schatzsuche in Prag beginnt. Wer löst das Rätsel und findet als Erster den Schatz? Das erfahren wir am Ende bei der Siegerehrung der besten Schatzjäger.
WAS SAGEN UNSERE KUNDEN?
„Ich leite das Feedback aller Teilnehmer weiter:
Ich hatte viel Spaß und konnte wunderbar abschalten.
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich anfangs keine große Lust auf das Spiel hatte. Aber das Spiel war wirklich super. Danke für die tolle Idee, die Organisation und die Erweiterung des Wissens über Geschichte und Kunst. Ich freue mich auf die nächste Veranstaltung.
Es war ein angenehm verbrachter Nachmittag und Abend, für mich eine gute Idee, um interessante Orte in Prag zu sehen, die ich wahrscheinlich sonst nie besucht hätte.
Für mich war das Spiel super. Und wenn ich ‚super‘ schreibe, dann meine ich es diesmal wirklich so, nicht ironisch. Gut für einen gebürtigen Prager, um Orte zu entdecken, an denen er viele Jahre nicht mehr war. Ich würde verschiedene Videos und Fotoaufgaben weglassen, weil das Preis-Leistungs-Verhältnis dort nicht stimmt, und nur die Fragen mit der gleichen Punktzahl behalten. So könnten Strategien oder das Umgehen von weniger bewerteten Aufgaben vermieden werden.
Ich fand es sehr schön, aber ein paar Kleinigkeiten würde ich noch verbessern: Ihr hättet vorher sagen können, dass das Spiel drei Stunden dauert, ab dem Moment, wenn wir alle Formalitäten zu Beginn erledigt haben – so wäre klar, wann das Spiel ungefähr endet. Ihr hättet sagen können, dass es bei einigen Fragen mehrere richtige Antworten gibt. Ihr hättet sagen können, dass man auf dem Tablet auch die Punktestände der anderen Teams sieht – ich glaube, ihr habt nur gesagt, dass man sieht, wo sich die anderen bewegen, aber nicht die Punktzahl... Ansonsten vielen Dank. Ihr habt das gut durchdacht, ich habe das Spiel genossen und viele Orte in Prag kennengelernt, von denen ich nichts wusste... Super.
Ich wiederhole nicht die meisten bereits geschriebenen Lobesworte, für mich nur ein Verbesserungsvorschlag: Dauert das Spiel länger als zwei Stunden, sollte eine verpflichtende 20-minütige Pause im Café eingebaut werden, eventuell kombiniert mit einem Foto der Bestellung oder einer Frage. Die Pause im Café hat sich bei uns bewährt. Am Ende wäre eine kurze Zusammenfassung der Fragen und richtigen Antworten schön, z. B. ob wir die hebräische Inschrift richtig hatten usw.“
Daniela Aidan
Assistentin der Geschäftsleitung | Nationale Entwicklungsbank









